
• Das Gerät darf nicht mit einem Verlänge-
rungskabel, Adapter oder an eine Mehrfach-
anschlussdose angeschlossen werden
(Brandgefahr). Prüfen Sie, ob die Erdverbin-
dung den geltenden Normen und Regeln
entspricht.
• Das Netzkabel ist so zu verlegen, dass es
nicht mit heißen Teilen in Berührung kommt.
• Die elektrische Installation muss über eine
Vorrichtung verfügen, die es ermöglicht, das
Gerät mit einer Kontaktöffnungsbreite von
mindestens 3 mm allpolig vom Netz zu tren-
nen (beispielsweise durch automatische Lei-
tungsschutzschalter, FI-Schutzschalter oder
Sicherungen).
• Das Anschlusskabel darf nicht wärmer als 90
°C werden. Der blaue Nullleiter muss an die
mit „N“ gekennzeichnete Klemme ange-
schlossen werden. Der braune (oder schwar-
ze) Phasenleiter (angeschlossen an Klemme
„L“ auf der Klemmleiste) muss immer an die
Strom führende Phase angeschlossen wer-
den.
Netzkabel ersetzen
Verwenden Sie als Ersatz für das Anschlusska-
bel nur ein Kabel des Typs H05V2V2-F T90 o.
Ä. Stellen Sie sicher, dass der Kabelquerschnitt
der Spannung und der Betriebstemperatur ent-
spricht. Der gelb-grüne Erdleiter muss ca. 2 cm
länger als der braune (bzw. schwarze) Phasen-
leiter sein.
Einbau
min. 55 mm
min. 650 mm
550 mm
min. 600 mm
30 mm
470 mm
A
B
A) Mitgelieferte Dichtung
B) Mitgelieferte Halterungen
Einbaumöglichkeiten
Unterbaumöbel mit Tür
Die unter dem Kochfeld eingebaute Platte muss
sich leicht entfernen lassen und einen einfa-
chen Zugang im Fall einer notwendigen Repa-
ratur ermöglichen.
min 20 mm
(max 150 mm)
30 mm
60 mm
b
a
a) Entfernbare Platte
b) Raum für Anschlüsse
32
www.zanussi.com
Kommentare zu diesen Handbüchern