Zanussi ZIT84X Bedienungsanleitung Seite 56

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 64
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 55
Koc
hstu
fe
Verwendung: Zeit Tipps Nennleis-
tungsaufnah-
me
1
Zum Warmhalten von Speisen Nach Bedarf Benutzen Sie einen Deckel 3 %
1 - 2 Soße Hollandaise, Schmelzen
von: Butter, Schokolade, Gela-
tine
5 - 25 Min. Ab und zu umrühren 3 – 5 %
1 - 2 Stocken: Schaumomeletts, ge-
backene Eier
10 - 40 Min. Mit Deckel garen 3 – 5 %
2 - 3 Köcheln von Reis und Milchge-
richten, Erhitzen von Fertigge-
richten
25 - 50 Min. Mindestens doppelte Menge
Flüssigkeit zum Reis geben,
Milchgerichte zwischendurch
umrühren
5 – 10 %
3 - 4 Dünsten von Gemüse, Fisch,
Fleisch.
20 - 45 Min. Einige Esslöffel Flüssigkeit
hinzugeben
10 – 15 %
4 - 5 Dünsten von Kartoffeln 20 - 60 Min. Max. ¼ l Wasser für 750 g
Kartoffeln verwenden
15 – 21 %
4 - 5 Kochen größerer Speisemen-
gen, Eintopfgerichte und Sup-
pen
60 - 150 Min. Bis zu 3 l Flüssigkeit plus
Zutaten
15 – 21 %
6 - 7 Braten bei schwacher Hitze:
Schnitzel, Cordon bleu, Kote-
letts, Frikadellen, Bratwürste,
Leber, Mehlschwitze, Eier,
Pfannkuchen, Donuts
Nach Bedarf Nach der Hälfte der Zeit
wenden.
31 – 45 %
7 - 8 Braten bei starker Hitze: Rösti,
Lendenstücke, Steaks
5 - 15 Min. Nach der Hälfte der Zeit
wenden.
45 – 64 %
9 Aufkochen von Wasser, Nudeln kochen, Anbraten von Fleisch (Gulasch, Schmor-
braten), Frittieren von Pommes frites
100 %
Aufkochen großer Mengen Wasser. Die Power-Management-Funktion ist einge-
schaltet.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden des
Kochgeschirrs sauber ist.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaske-
ramik beeinträchtigen die Funktionsfähig-
keit des Geräts nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1. Folgendes muss sofort entfernt
werden: geschmolzener Kunststoff,
Plastikfolie, zuckerhaltige Lebensmittel.
Andernfalls können die Verschmutzun-
gen das Gerät beschädigen. Verwenden
Sie einen speziellen Reinigungsschaber
für Glas. Den Reinigungsschaber schräg
zur Glasfläche ansetzen und über die
Oberfläche bewegen.
Folgendes kann nach ausreichen-
der Abkühlphase entfernt werden:
Kalk- und Wasserränder, Fettspritzer
und metallisch schimmernde Verfärbun-
gen. Verwenden Sie hierfür einen spezi-
ellen Reiniger für Glaskeramik oder
Edelstahl.
56
www.zanussi.com
Seitenansicht 55
1 2 ... 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare