Zanussi ZCG853GW Bedienungsanleitung Seite 26

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 56
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 25
26
Sollte die Flamme aus irgendeinem Grund ausgehen,
drehen Sie den Schalter in die Aus-Stellung zurück,
und warten Sie mindestens 1 Minute, bis Sie den
Zündvorgang wiederholen.
Halten Sie den Drehschalter längstens 15 Sekunden
gedrückt.
Ausschalten des Grills
Den Drehschalter entgegen dem Uhrzeigersinn bis in
die Aus Stellung «
» drehen.
Wie Sie bei Grillen vorgehen sollen
1. Das Schutzblech einsetzen.
2.
Den Backofen in der Einstellung Grill " " 5 -
10 Minuten lang vorerhitzen.
3. Wenn der Grill warm ist, legen Sie das zu
grillende Fleisch auf dem Rost und stellen Sie
den Rost bei einem angemessenen Abstand
zum Grill. Stellen Sie den Grill desto näher, je
stärker das Stück Fleisch gegrillt werden soll.
4. Schieben Sie die Fettpfanne in die unterste
Einsatzebene hinein.
5. Wenn die obere Seite gebräunt ist, wenden
Sie das Fleisch. Stechen Sie es dabei nicht
an, damit es nicht seinen Saft verliert.
6.
7. Lassen Sie die zweite Seite braun werden.
8. Salzen Sie das Fleisch erst nach dem Grillen.
9. Die Grillzeit soll im Verhältnis zur Dicke des
Fleisches und nicht zum Gewicht bestimmt
werden.
Wie Sie bei Gratins vorgehen sollen
1. Das Schutzblech einsetzen.
2. Den Backofen in der Einstellung Grill
(ungefähr 5 Minuten) vorerhitzen.
3.
4. Legen Sie das Gericht auf dem Rost und
schieben Sie diesen bei einem geeigneten
Abstand zum Grill hinein.
5. Die Gerichte einige Minuten lang der
Ausstrahlung des Grills ausgesetzt lassen.
Nach dem Gebrauch des Backofens oder des
Grills, versichern Sie sich, dass sich der
Drehschalter Backofen/Grill in der Stellung "
Aus" befindet.
Die Beleuchtung
Der Backofen ist mit einer Lampe ausgestattet, die
Ihnen erlaubt, den Garzustand der Lebens-mittel zu
überprüfen. Sie wird eingeschaltet, indem Sie den
entsprechenden Knopf auf dem Bedienfeld drücken.
Die Kochstellenbrenner
Die Symbole auf dem Bedienfeld haben folgende
Bedeutung
Aus - Stellung
Grosse Flamme - höchste Leistung
Kleine Flamme - kleinste Leistung
Verwenden Sie die höchste Leistung zum Auf-kochen
und die kleinste Leistung zum Garen und
Weiterkochen.
1.
Achten Sie darauf, dass sich die Schalter beim
Kochen immer zwischen der kleinsten und
höchsten
Leistung und nie zwischen der höchsten Leistung
und der "Aus"-Stellung befinden (die Flamme ist
nicht standfest).
Schliessen Sie den Kochmuldendeckel
nicht, solange die Kochstellen noch heiß
sind; der Deckel könnte dadurch
beschädigt werden.
Seitenansicht 25
1 2 ... 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 ... 55 56

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare