Zanussi ZK64X Bedienungsanleitung Seite 8

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 36
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 7
8
Bei V erwendung anderer Einbauherde/Schaltkästen
wird die erteilte Prüfzeichen-Genehmigung ungültig
und jegliche Haftung durch den Hersteller ausge-
schlossen.
Einbaukochfelder werden üblicherweise über einem
Einbauherd oder Einbauschaltkasten montiert. Bei
Einbau mit einem Schaltkasten ist ein Zwischenboden
erforderlich.
Einbaumaße
Die Öffnungim Schrank muß denüblichen Maßenent-
sprechen. Die Maßskizze gibt Ihnen die benötigten
Hinweise.
UnterdemKochfeldmußeinfreierAbstandvonminde-
stens 20 mm vorhanden sein. Schubladendürfennicht
unter dem Kochfeld montiert sein.
Der seitliche Abstand des Kochfeldes zu einem Hoch-
schrank muß mindestens 50 mm, zur Rückwand min-
destens 55 mm betragen.
Bei diesem Gerät handelt es sich im Hinblick auf den
Schutz gegen Überhitzung umliegender Flächen um
ein Gerät des Typs Y (EN 60335): dieses Gerät, bzw .
derEinbauschrankdesGerätes darfmitderRückwand
und einer Seitenwand an beliebig hohe Wände bzw.
Möbel und mit der anderen Seite an ein anderes Gerät
oder Möbel in der gleichen Höhe wie die des Gerätes
angestellt werden.
Einbau
Arbeitsplatte nach vorgeschriebenem Ausschnittm
ausschneiden. Die Toleranzmaße dürfen nicht über-
schritten werden. Genau an der Anrisslinie sägen.
Empfehlung: Ausschnitt mitStahlnadel anreißen. Linie
abkleben um ein Splittern des Belages beim Schnei-
den zu verhindern.
Bei gefliesten Arbeitsflächen müssen die Fugen im
Auflagebereich des Kochfeldes mit Fugenmaterial voll
ausgefüllt sein.
Die Arbeitsplatte im Ausschnittbereich reinigen.
Kochfeld von oben in den Ausschnitt einlegen, zentrie-
ren und fest andrücken.
Dichtung im Auflagerahmen auf einwandfreien Sitz
und lückenlose Auflage prüfen. Bitte keine zusätzliche
Silikon--Dichtungsmasse auftragen, das erschwert
den Ausbau im Servicefall.
6 Bohrungen im Boden des Einbaukastens sind für die
Schrauben der Befestigungslaschen vorgesehen.
Schrauben Sie zunächst dieLaschenmit dem Schrau-
bendreher an und ziehen Sie dann abwechselnd,
dia-
gonal versetzt
die Laschen gleichmäßig fest, bis der
Rahmen des Kochfeldes sauber auf der Arbeitsplatte
aufliegt.
Zu starkes sowie einseitiges Anziehen ist zu vermei-
den! Elektro- oder Druckluftschrauber nur mit Rutsch-
kupplung (Einstellwert 1 - 1,1 Nm.) verwenden.
Ausschnittmaße:
Breite: 560 mm
Tiefe: 490 mm
Radius: 5 mm
Gerätemaße:
Breite: 572 mm
T iefe : 502 mm
Höhe : 43 mm
Spannung : AC 230 V 50 Hz
Totale Leistung : 5,8 kW
1
2
572
502
Gesamthöhe
Kochfeld 43 mm
Rahmenhöhe ab
OK Tischplatte
Kochfeld 3 mm
Höhe der Mulde an der
Kabeleinführung = 60 mm
in der Mitte der unterseitigen
Verkleidung
Rahmen --
Überstand
Kochfeld 9 mm
Arbeits-
platte
Rahmen
Glaskeramikplatte
Befestigungslasche
Einbaukasten
R5
Seitenansicht 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 35 36

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare