Zanussi ZCG850GW Bedienungsanleitung Seite 41

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 64
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 40
41
Die Kochstellenbrenner
Die Symbole auf dem Bedienfeld haben folgende
Bedeutung
Aus - Stellung
Grosse Flamme - höchste Leistung
Kleine Flamme - kleinste Leistung
Verwenden Sie die höchste Leistung zum Auf-
kochen und die kleinste Leistung zum Garen und
Weiterkochen.
Achten Sie darauf, dass sich die Schalter beim
Kochen immer zwischen der kleinsten und
höchsten Leistung und nie zwischen der
höchsten Leistung und der "Aus"-Stellung be-
finden (die Flamme ist nicht standfest).
Schliessen Sie den Kochmuldendeckel
nicht, solange die Kochstellen noch heiß
sind; der Deckel könnte dadurch beschädigt
werden.
Zünden der Brenner
1. Drücken und drehen Sie den Schalter
entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum
Zeichen Große Flamme.
2. Nähern Sie eine Flamme an den
entsprechenden Brenner.
3. Die Flamme in die gewünschte Stufe
einstellen.
Ausschalten der Brenner
Den Drehschalter im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag in die Stellung Aus «
» drehen.
Halten Sie alle Gegenstände und Mate-
rialien, die anschmelzen können, von der
Kochmulde fern.
Wahl der Kochstelle
Oberhalb jedes Schalters befindet sich ein
Symbol, aus dem hervorgeht, welcher
Kochstelle dieser Schalter zugeordnet ist.
Um optimale Kochergebnisse zu erzielen,
sollte der Bodendurchmesser des
verwendeten Koch-topfes stets auf die
Brennergröße a/jointfilesconvert/1026264/bgestimmt sein. Wir
empfehlen, die Flamme zu drosseln, sobald
die Flüssigkeit zu kochen beginnt.
Um eine korrekte Zündung sicherzustellen,
sollten Sie den Brennerring und die
Brennerkrone stets sauber halten.
Kochtöpfe und Pfannen mit den folgenden
Durchmessern können verwendet werden:
Richtige Anwendung
Unrichtige Anwendung
(Energie Verschwendung)
Starkbrenner mindestens 165 mm
Normalbrenner mindestens 140 mm
Garbrenner mindestens 100 mm
Seitenansicht 40
1 2 ... 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 ... 63 64

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare