
– Entfernen, nachdem sich das Gerät
ausreichend a/jointfilesconvert/1001414/bgekühlt hat:Kalk- und
Wasserränder, Fettspritzer, metallisch
schimmernde Verfärbungen. Verwenden
Sie hierfür einen speziellen Reiniger für
Glaskeramik oder Edelstahl.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten
Tuch und etwas Spülmittel.
3. Am Ende das Gerät mit einem trocke-
nen Tuch abreiben.
Backofen - Täglicher Gebrauch
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Ein- und Ausschalten des Geräts
1. Drehen Sie den Schalter für die Backofen-
funktionen auf die gewünschte Backofen-
funktion.
2. Drehen Sie den Schalter für die Tempera-
turwahl auf die gewünschte Temperatur.
Die Temperaturkontrolllampe leuchtet, so-
lange die Temperatur im Gerät ansteigt.
3. Drehen Sie zum Ausschalten des Geräts
die Schalter für die Backofenfunktionen
und die Temperatur in die Position Aus.
Sicherheitsthermostat
Der Sicherheitsthermostat ist in den Back-
ofenthermostat integriert und sorgt für eine
Sicherheitsabschaltung bei Überhitzung.
Um eine Beschädigung des Backofenthermos-
tats zu verhindern, ist der Backofen mit einem
Sicherheitsthermostat ausgestattet, der im Fall
einer gefährlichen Überhitzung die Spannungs-
versorgung zum Gerät unterbricht. Das Gerät
wird bei Temperaturabfall automatisch wieder
eingeschaltet.
Warnung! Der Sicherheitsthermostat
spricht nur an, wenn der
Backofenthermostat nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Ist dies der Fall, dann ist die
Backofentemperatur so hoch, dass sie zum
Verbrennen sämtlicher Gerichte führen kann.
Wenden Sie sich in einem solchen Fall
umgehend an den Kundendienst, um den
Backofenthermostat zu ersetzen.
Ofenfunktionen
Ofenfunktionen Anwendung
Stellung „Aus“
Der Backofen ist ausgeschaltet.
Ober-/Unterhitze
Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Die Heizelemente
für Ober- und Unterhitze sind gleichzeitig eingeschaltet.
Großflächengrill
Zum Grillen flacher Zutaten in kleinen Mengen in der Mitte
des Rostes. Zum Toasten. Das gesamte Grillelement ist
eingeschaltet. Die Höchsttemperatur für diese Funkti-
on ist 210 °C.
Unterhitze
Zum Backen von Kuchen mit krossen Böden. Es ist nur das
Heizelement für die Unterhitze eingeschaltet.
Heißluft
Zum Braten und/oder Backen von Speisen bei gleicher
Gartemperatur auf mehreren Ebenen gleichzeitig, ohne
dass es zu einer Aromaübertragung kommt.
Auftauen
Zum Auftauen gefrorener Lebensmittel. Der Temperatur-
wahlknopf muss auf die Position „Aus“ gestellt sein.
28
www.zanussi.com
Kommentare zu diesen Handbüchern