Zanussi ZEL643X Bedienungsanleitung Seite 50

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 88
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 49
50
Korrekter Gebrauch der
Kochplatten
Halten Sie sich an folgende
Ratschläge, um optimale Leistungen der
Kochplatten bei geringem Verbrauch zu
erzielen:
Halten Sie sich an folgende
Ratschläge, um optimale Leistungen der
Kochplatten bei geringem Verbrauch zu
erzielen:
Schalten Sie die Platten erst ein,
nachdem Sie die Töpfe auf die
Platten gestellt haben.
Verwenden Sie zum Kochen auf
Elektrokochplatten Töpfe mit
Sandwichboden , die den gleichen
oder einen etwas größeren
Durchmesser als das Kochfeld haben
(Abb. 3).
Stellen Sie keine nassen Töpfe auf
elektrische Kochplatten und legen
Sie keine nassen Deckel auf
eingeschalteten Platten ab, da
Feuchtigkeit und Kondenswasser das
Gerät beschädigen können.
Lassen Sie beim Kochen den Deckel
möglichst auf dem Topf. Kupfer- und
Aluminiumtöpfe oder -pfannen
eignen sich nicht zum Kochen auf
Elektroplatten, da sie Rückstände,
Flecken und Markierungen
hinterlassen. Ebenso wenig eignen
sich Grillplatten aus Gusseisen oder
anderen Legierungen zum Braten auf
Elektrokochplatten, da sie
gefährlichen Hitzestau erzeugen.
Raue Böden können die Kochplatte
zerkratzen und das Material kann
Flecken hinterlassen. Wählen Sie
möglichst eine Grillplatte aus
Edelstahl mit Sandwichboden.
Von Glasbehältern ist ebenfalls
abzuraten, da sie meist einen
unebenen Boden haben. Verwenden
Sie nie Kunststoffbehälter.
Abb. 3
Seitenansicht 49
1 2 ... 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 ... 87 88

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare