Zanussi ZCV6602MW Bedienungsanleitung Seite 42

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 44
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 41
Ausrichten
Mit den kleinen Füßen am Sockel des Geräts können Sie
die Höhe des Gerät so verstellen, dass die Oberfläche des
Herds bündig mit anderen Oberflächen abschließt.
Kippschutz
Vorsicht! Sie müssen den Kippschutz anbringen.
Andernfalls könnte das Gerät kippen.
1. Stellen Sie die korrekte Höhe des Geräts ein, bevor
Sie den Kippschutz anbringen.
2. Bringen Sie den Kippschutz in einem Abstand von 77
mm zur Geräteoberfläche und 49 mm von der linken
Geräteseite an der runden Öffnung des Winkels an
(siehe Abb.).
Achten Sie darauf, den Kippschutz in der richtigen
Höhe anzubringen.
Verschrauben Sie ihn in festes Material oder benutzen
Sie eine geeignete Verstärkung (Wand).
3. Die Öffnung befindet sich auf der linken Seite der Ge-
räterückwand (siehe Abb.). Achten Sie darauf, dass
der Kippschutz in die Öffnung eingreift.
Heben Sie die Vorderseite des Geräts (1) an und
schieben Sie es in die Mitte zwischen den angrenzen-
den Küchenmöbeln (2). Ist der Abstand zwischen den
angrenzenden Küchenmöbeln breiter als das Gerät,
müssen Sie die seitlichen Abstände anpassen, damit
der Herd mittig steht.
Stellen Sie sicher, dass die Fläche hinter dem Gerät
glatt ist.
1
2
49 mm
77 mm
Elektroinstallation
Der Hersteller haftet nicht für Schäden aufgrund der
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise (siehe Ka-
pitel „Sicherheit“).
Das Gerät wird ohne Netzstecker und Netzkabel geliefert.
Einsetzbare Kabeltypen: H07 RN-F, H05 RN-F, H05 RRF,
H05 VV-F, H05 V2V2-F (T90), H05 BB-F.
Umwelttipps
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten a/jointfilesconvert/1017051/bgegeben werden muss. Durch
Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über
das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem
Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie
das Produkt gekauft haben.
Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder A/jointfilesconvert/1017051/bgabe
bei den offiziellen SENS-Sammelstellen oder offiziellen
SENS-Recyclern.
Die Liste der offiziellen SENS-Sammelstellen findet sich
unter www.sens.ch.
42
www.zanussi.com
Seitenansicht 41
1 2 ... 37 38 39 40 41 42 43 44

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare